Ausschreibungs­texte

Nutzen Sie unsere Mustertexte als Basis für Ihre Ausschreibung, gern beraten wir Sie auch zu Ihren speziellen Anforderungen. Kursiv markierte Abschnitte sollten Sie entsprechend Ihres konkreten Bauvorhabens anpassen.

Baustellen-WLAN für Containeranlage

Download als PDF-Datei

Klicken Sie auf die jeweiligen Positionen, um die Texte zu anzuzeigen:

Liefern, Einrichten, Montieren, Konfigurieren und Prüfen einer Internetanbindung mit WLAN-Versorgung der Containeranlage gemäß nachstehenden Anforderungen sowie vollständige Beräumung der Komponenten nach Bauende.

Alle Komponenten sind mietweise bereitzustellen, sofern nicht anders vereinbart.

Ort: Musterstraße 12, 45678 Musterstadt

Nutzungszeitraum: MM/JJJJ – MM/JJJJ (XX Monate)

Beschreibung der Containeranlage:

2-geschossig; entsprechend beigefügtem Plan.

Zu versorgende Räume:

  • Erdgeschoss:
    • 6 Büros (je 1 Container) mit 2 Arbeitsplätzen
    • 1 Besprechungsraum (2 Container) mit 8 Plätzen
  • Obergeschoss:
    • 2 Büros (2 Container) mit 4 Arbeitsplätzen
    • 1 Besprechungsraum (3 Container) mit 12 Plätzen
    • 1 Druckerraum und Platz für den Netzwerkverteiler
  • optional: Versorgung des unmittelbaren Außenbereichs der Containeranlage

Nutzungsschwerpunkt: Büro- und Planungstätigkeit, Dateizugriff, Videokonferenzen

Internetanbindung:

  • Internetanbindung mittels 5G/LTE/Satellit oder vergleichbar mit einer Datenrate von mindestens 100 Mbit/s im Download und 20 Mbit/s im Upload, sofern technisch vor Ort verfügbar.
  • unbegrenztes Datenvolumen erforderlich
  • optional: Zweite, redundante Internetverbindung mit einem von der primären Anbindung unabhängigem Netzanbieter

Netzwerkverteilerschrank:

  • Bauform: 19“-Schrank, max. 9 HE, max. 450mm Tiefe
  • Ausstattung:
    • Router und Firewall
    • Gigabit Ethernet Switch zur Anbindung der Access Points mittels PoE sowie mit mindestens 8 freien Ports zur Nutzung durch den AG
    • Patchfeld Cat 6
    • Option: 2 freie HE für Auftraggebertechnik (z. B. VPN-Router)
  • 1× 230 V Schuko-Anschluss bauseits erforderlich
  • Fernwartung durch den AN sicherzustellen

WLAN-Versorgung:

  • Bereitstellung von Access Points gemäß WLAN-Standard WiFi 6 (IEEE 802.11ax) oder besser; Dualband 2,4 GHz und 5 GHz; PoE-versorgt
  • Versorgungsgüte in den wesentlichen Arbeitsbereichen: >= -65 dBm (Messnachweis bei Inbetriebnahme)
  • Zentrale Verwaltung und Fernwartbarkeit (z. B. Ubiquiti Unifi, HPE Aruba, Cisco Meraki oder vergleichbar)
  • Bereitstellung von 3 isolierten Netzen (VLAN/SSIDs): Auftraggeber, Subunternehmer, Gastnutzer

LAN / Ethernet:

Neben WLAN-Versorgung sollen in folgenden Räumen kabelgebundene Ports (Gigabit Ethernet) zur Verfügung stehen:

  • Büros mit 4 Arbeitsplätzen und Besprechungsräume: je 2 Ports
  • Druckerraum: 2 Ports

Die VLAN-Konfiguration der Ports erfolgt nach Vorgabe des AG.

Verkabelung:

Die kabelgebundene Anbindung der Netzwerkkomponenten erfolgt durch den AN, mindestens in Kategorie Cat 6. Bauseits werden passende Kabelwege (Brüstungskanäle, Wanddurchführungen) frei und zugänglich gehalten. Anschlussdosen in Brüstungskanälen werden ebenfalls bauseits bereitgestellt, um die Systemkompatibilität sicherzustellen.

Alternativ: Notwendige Netzwerkkabel und Anschlussdosen in Brüstungskanälen oder vergleichbaren Kabelführungen werden durch den Errichter der Containeranlage nach Abstimmung mit dem AN installiert und sind nicht Teil dieser Ausschreibungsposition.

Inbetriebnahme und Dokumentation:

Erstellung und Übergabe einer Dokumentation über die errichtete Anlage

Mindestens durchzuführende Messungen:

  • Datenraten (Download und Upload) der Internetanbindung(en)
  • WLAN-Versorgungsmessung mit Dokumentation der erreichten Signalstärken mindestens an den Arbeitsplätzen
  • Prüfung der installierten Netzwerkkabel/-anschlussdosen

Einheit: 1 St

Baustellen-WLAN für einzelnen Bürocontainer

(demnächst verfügbar)